Klimaschutz
Mit dem Slogan „Klimaschutz durch kurze Wege“ greift beispielsweise der Tag der Regionen 2021 in Bayern erneut die aktuelle gesellschaftspolitische Diskussion um den Begriff Klimawandel auf. Kurze Wege tragen nachhaltig zum Erhalt von regionalen Strukturen und Identität in unserer Gesellschaft bei. Außerdem sparen sie Energie und schonen damit maßgeblich das Klima. Kurze Wege sind ein Stück Lebensqualität und im Zuge der Globalisierung wieder attraktiver geworden.
Wir, die Allgäuer Wegbegleiter, halten die Wiederbelebung kurzer Wege in all unseren Lebensbereichen (Arbeitsplatz, Einkauf, Erholung, Freizeit, Schule und Wohnen) für notwendiger denn je. Mit unseren regionalen Angeboten leisten wir einen Beitrag dazu.
Interner Link: Klimaschutz
Klimawandel stoppen: Das passiert, wenn wir es nicht schaffen | Quarks
So gefährlich wird der Klimawandel in Deutschland
Steigen die CO₂-Emissionen weiter so an wie bisher, erwärmt sich die Erde um mehr als vier Grad. Die Folgen für Mensch und Natur wären dramatisch. Es bleiben noch zehn Jahre, um die globale Erwärmung auf ein erträgliches Maß von 1,5 Grad zu begrenzen. Die nächste Bundesregierung ist also mitentscheidend dafür, in welcher Welt wir leben werden.
Die Bundestagswahl 2021 ist entscheidend für unsere Zukunft
Wir haben die Wahlprogramme der großen Parteien im Hinblick auf ihre Klimaschutzpolitik ausgewertet. Checke zuerst, was für dich selbst Klimaschutz bedeutet und vergleiche dann deine Einstellung mit den Positionen der großen Parteien.
"Meine CO2-Bilanz"
Klimaschutz geht uns alle an. Aber wissen Sie, wo Sie stehen? ... und welche Maßnahmen zukünftig Ihren CO2-Fußabdruck entscheidend verbessern können? Finden Sie heraus, in welchen Bereichen Sie bereits einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und wo noch Ihre Potentiale heute und auch morgen verborgen sind. Berechnen Sie hier Ihre aktuelle CO2-Bilanz und optimieren Sie diese für die Zukunft. "Meine CO2-Bilanz" zeigt Ihnen auf, wie groß Ihr CO2-Fußabdruck heute ist und wo Sie bereits CO2 vermeiden.
Zur Petition zum Schutz des Grüntens
Nächstes Ziel: 75.000 Unterschriften!
Spende zum Schutz des Grüntens
Der Grünten braucht dringend unsere Hilfe!
BUND Naturschutz, Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu
Sparkasse Allgäu
IBAN: DE32 7335 0000 0000 0776 93
https://kempten.bund-naturschutz.de/projekte-brennpunkte/gruenten
Mein Appell:
Beachtung und Einhaltung sowie unveränderte Beibehaltung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Grünten, Großer Wald, Deutsche Alpenstraße und Wertachtal" vom 26. Juli 1972!
Keine Eingriffe in kartierte Alpenbiotope am Grünten!
Mehr Informationen: Schützt den Grünten!